/ Kursdetails

Aufbau-Seminar: Einsatz von Blutegeln bei chronischen Schmerzsyndromen, Morbus Sudeck, Gürtelrose, Kopfschmerzen, Hörsturz und Tinnitus - Indikationen, Kontraindikationen und praktische Durchführung

Status: fast ausgebucht fast ausgebucht

Anmeldeschluss: 12.06.2023

Seminartermin: Sonntag, 18.06.2023

Dauer: 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr

Kursort: Bürgerhaus Bieber

Standard-Gebühr: 170,00 €
Seminar Themen Human + Verpflegung Fleischgericht: 189,90 €
Seminar Themen Human + Verpflegung vegetarisch: 189,90 €


Die Behandlung chronischer Schmerzen erfolgt heute in aller Regel als „multimodale Schmerztherapie“: Neben Medikamenten, physiotherapeutischen Maßnahmen und Bewegungstraining, Psychotherapie und Akupunktur kommen auch alternative Behandlungsverfahren wie autogenes Training und andere Entspannungsmethoden zum Einsatz. Zunehmend wird hier auch auf die medizinische Blutegeltherapie zurückgegriffen.


Blutegel können durch die Wirkung der Ausleitung („sanfter Aderlass“) und der biologisch aktiven Substanzen (BAS) in ihrem Speichelsekret bei Patienten mit chronischen Schmerzsyndromen, mit Morbus Sudeck, Gürtelrose, Kopfschmerzen, Hörsturz und Tinnitus erstaunliche Effekte erzielen und im multimodalen Schmerztherapie-Konzept eine Schlüsselstellung einnehmen. Wir erfahren in diesem Aufbauseminar, wie bei Patienten mit solchen Beschwerden vorzugehen ist, welche Wege eingeschlagen werden können, welche Erwartungen an die Blutegel gestellt werden können.


Der Referent Dr. med. Rainer Klügel ist Orthopäde und Rheumatologe in eigener Praxis in Geilenkirchen bei Aachen und seit vielen Jahren Blutegelanwender und -spezialist. Er selbst wird - auch im Rahmen der Zusammenarbeit mit ärztlichen Schmerztherapeuten - vielfach von Patienten mit chronischen Schmerzen und Schmerzsyndromen konsultiert und berichtet in diesem Praxisseminar über seine Erfahrungen, seine Konzepte, und seine Resultate und gibt wertvolle Tipps für die tägliche Praxis der Seminarteilnehmer.


Es besteht die Möglichkeit der Live-Behandlung. Seminarteilnehmer, die entweder selbst ein solches Problem haben oder einen Patienten im Rahmen dieses Seminars vorstellen und (kostenlos) behandeln lassen möchten, werden gebeten, im Vorfeld mit dem Referenten Kontakt aufzunehmen unter info@dr-kluegel.de



Programmablauf:


Dr. med. Dorle Schmidt, bbez GmbH

09:00 Uhr       Begrüßung, Erläuterungen zum Seminarablauf


Dr. med. Rainer Klügel

09:15 Uhr       Grundlagen zur Blutegeltherapie bei (chronischen) Schmerzsyndromen

  • Wissenschaftliche Hintergründe
  • Indikationen und praktisches Vorgehen

10:00 Uhr       Blutegel bei globalen Schmerzsyndromen

  • Wissenschaftliche Hintergründe
  • Indikationen und praktisches Vorgehen


10:45 Uhr       Pause*


11:00 Uhr       Blutegel bei Morbus Sudeck

  • Wissenschaftliche Hintergründe
  • Indikationen und praktisches Vorgehen      


11:45 Uhr       Blutegel bei Gürtelrose

  • Wissenschaftliche Hintergründe
  • Indikationen und praktisches Vorgehen


12:30 Uhr       Mittagessen*


13:30 Uhr       Blutegel bei Kopfschmerzen

  • Wissenschaftliche Hintergründe
  • Indikationen und praktisches Vorgehen


14:30 Uhr       Blutegel bei Hörsturz und Tinnitus

  • Wissenschaftliche Hintergründe
  • Indikationen und praktisches Vorgehen


dazwischen gegen 15:00 Uhr Kaffeepause *


16:00 Uhr       Diskussion der Tagesthemen mit dem Referenten (Ende der Veranstaltung ca. 16:15 Uhr)



**Zur Versorgung Ihres leiblichen Wohls werden wir einen Cateringservice beauftragen. Für den Pauschalpreis von 19,90 € werden Sie mit einem Frühstücksbrötchen, warmem Mittagessen (Tellergericht  - Bioprodukt (Bioland!) - vegetarisch oder mit Fleisch) und einem Nachmittagskuchen versorgt. Getränke (Kaffee, Wasser, verschiedene Tees und Säfte) sind ebenfalls enthalten. Selbstverpflegung ist natürlich auch möglich. Bitte wählen Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Verpflegungswunsch (Fleischgericht, vegetarisch oder ohne Catering) aus - vielen Dank!



Teilnehmer/innenbeitrag (Seminarunterlagen, Kaffee/Wasser, Zertifikat):  € 170,-



Sollten Sie eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, steht folgende Unterkunft in der Nähe zur Verfügung:


Landgasthof zum Dünsberg beim Paul (ca. 2 km vom Seminarort entfernt, einfacher Standard), Tel. 06409 81050,

www.landgasthofduensberg.de


Hotel an der Burg (ca. 6 km vom Seminarort entfernt), Tel. 0641 97227004, www.hotel-an-der-burg.de


Eine größere Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie in der Universitätsstadt Gießen (etwa 6 km entfernt).


Datum
18.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Am Hain 1A, Bürgerhaus Bieber