Basis-Seminar: Blutegel in der Praxis der Humantherapie
Status: Plätze frei
Anmeldeschluss: 23.05.2021
Seminartermin: Samstag, 29.05.2021
Dauer: 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Kursort: Bürgerhaus Bieber
Standard-Gebühr: 135,00 €
Seminar + Verpflegung Fleischgericht: 154,90 €
Seminar + Verpflegung vegetarisch: 154,90 €
Das Seminar beginnt mit einer Besichtigung der Biebertaler Blutegelzucht. Im anschließenden Vortragsteil werden die Biologie der Blutegel unter dem Gesichtspunkt der therapeutischen Relevanz vorgestellt und die erforderlichen Haltungsbedingungen vor der Behandlung aufgezeigt. Darüber hinaus werden die rechtlichen Aspekte der Blutegeltherapie beleuchtet. Der zweite Teil beschreibt die allgemeine Wirkung und die Wirkmechanismen der Blutegel. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den Indikationen und Kontraindikationen.
Programmablauf
Tierärztin Carola Knemeyer
08:30 Uhr Begrüßung, Führung durch die Biebertaler Blutegelzucht
Die folgenden Vorträge und der Praxisteil finden im Bürgerhaus Bieber statt, ca. 5 Fahrminuten von der Blutegelzucht entfernt:
Susanne Paesel, bbez GmbH
09.30 Uhr Begrüßung, Erläuterungen zum Seminarablauf
Tierärztin Carola Knemeyer
09:45 Uhr Biologie der Blutegel unter Berücksichtigung der therapeutischen Relevanz
10:15 Uhr Rechtliche Aspekte der Blutegeltherapie
10:30 Uhr Pause*
Dr. med. Maurice Müller, Facharzt für Allgemeinmedizin
10:45 Uhr Wirkstoffe, Wirkweisen, Klinische Studien
HP Petra Flecken
11:30 Uhr Indikationsgruppen / Hauptindikationen
Lokale Entzündungen
Venöse und kapilläre Durchblutungsstörungen
13:45 Uhr Chronische Beschwerden am Bewegungsapparat und Muskeln
Weitere Indikationen; Kontraindikationen
14:30 Uhr Vorsorge: Anamnese, Risikoabwägung und Patienteninformation
Potenzielle Reaktionen und therapeutische Maßnahmen
14:50 Uhr Pause*
15:00 Uhr Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge - Praktische Übungen
Da das Blutegelsetzen praktisch geübt wird, empfiehlt sich das Tragen von lockerer Kleidung und Gesinnung
16:30 Uhr Abrechnung, Fallbeispiele
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
*Zur Versorgung Ihres leiblichen Wohls werden wir einen Cateringservice beauftragen. Für den Pauschalpreis von 19,90 € werden Sie mit einem Frühstücksbrötchen, warmem Mittagessen (Tellergericht - Bioprodukt (Bioland!) - vegetarisch oder mit Fleisch) und einem Nachmittagskuchen versorgt. Getränke (Kaffee, Wasser, verschiedene Tees und Säfte) sind ebenfalls enthalten. Selbstverpflegung ist natürlich auch möglich. Bitte wählen Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Verpflegungswunsch (Fleischgericht, vegetarisch oder ohne Catering) aus - vielen Dank!
Teilnehmer/innenbeitrag (Seminarunterlagen, Kaffee/Wasser, Zertifikat): € 135,-
Sollten Sie eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, steht folgende Unterkunft in der Nähe zur Verfügung:
Landgasthof zum Dünsberg beim Paul (ca. 2 km vom Seminarort entfernt, einfacher Standard), Tel. 06409 81050,
www.landgasthofduensberg.de
Eine größere Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie in der Universitätsstadt Gießen (etwa 6 km entfernt).