Aufbau-Seminar: Blutegel bei orthopädischen und rheumatologischen Erkrankungen - Indikationen, Kontraindikationen, praktische Durchführung ACHTUNG: Dieses Seminar fällt aufgrund der Corona-Pandemie aus. Wir bitten um Entschuldigung.
Status: Keine Anmeldung mehr möglich
Anmeldeschluss: 14.01.2021
Seminartermin: Sonntag, 28.02.2021
Dauer: 9:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Kursort: Bürgerhaus Bieber
Standard-Gebühr: 170,00 €
Seminar Themen Human + Verpflegung Fleischgericht: 189,90 €
Seminar Themen Human + Verpflegung vegetarisch: 189,90 €
Ob anhaltende Befindlichkeitsstörungen durch funktionelle Probleme im Bewegungsapparat, chronische Beschwerden in der Wirbelsäule, verschleißbedingte Veränderungen von Knochen und Gelenken oder akute oder chronische Entzündungen - viele Patienten, die die Praxen unserer Ärzte und Heilpraktiker aufsuchen, leiden unter vorgenannten oder ähnlichen Beschwerden und suchen Hilfe.
Wir werden im Praxisseminar erfahren, dass die Blutegeltherapie bei vorgenannten Erkrankungen vielfach eine interessante Therapieoption darstellt. Möglichkeiten und Grenzen der Blutegeltherapie werden vorgestellt, Hintergrundinformationen präsentiert und das praktische Vorgehen erläutert. Anhand vieler Beispiele wird die praktische Durchführung der Blutegeltherapie demonstriert.
Das Praxisseminar bietet zudem die Möglichkeit der Live-Behandlung. Seminarteilnehmer, die entweder selber ein behandlungsbedürftiges Problem haben oder die in Frage kommende Patienten im Rahmen des Seminars vorstellen und (kostenlos) behandeln lassen möchten, werden gebeten, im Vorfeld des Seminars mit dem Referenten (s.u.) Kontakt aufzunehmen. Zum Praxisseminar können Röntgenbilder und Befunde zur Diskussion mit dem Referenten mitgebracht werden. Ausserdem wird eine aktuelle Blutuntersuchung (kleines Blutbild, Blutsenkung [BSG] und Blutgerinnung [Quick, PTT] der zu behandelnden Patienten bzw. Seminarteilnehmer erbeten (nicht älter als 6 Wochen).
Der Referent Dr. med. Rainer Klügel ist Orthopäde und Rheumatologe in eigener Praxis in Geilenkirchen bei Aachen und seit vielen Jahren Blutegelanwender und -spezialist. Der Referent im Internet: www.dr-kluegel.de. In diesem Praxisseminar möchte uns Dr. Klügel aus seinem Erfahrungsschatz berichten und wertvolle Tipps für die tägliche Praxis der Seminarteilnehmer geben.
Programmablauf:
Susanne Paesel, bbez GmbH
09:00 Uhr Begrüßung, Erläuterungen zum Seminarablauf
Dr. med. Rainer Klügel
09:15 Uhr Grundlagen zur Blutegeltherapie bei orthopädischen und rheumatologischen Erkrankungen
- Geschichte und wissenschaftliche Hintergründe
- Wissenschaftliche Untersuchungen und Veröffentlichungen zum Einsatz der Blutegel bei orthopädischen/rheumatologischen Erkrankungen
- Indikationen und Kontraindikationen
10:00 Uhr Nachwirkungen, Nebenwirkungen I + II
10:30 Uhr Praktisches Vorgehen, Live-Behandlung I
- Seminarteilnehmer und Patienten haben die Möglichkeit der kostenlosen Blutegelbehandlung.
Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit dem Referenten auf (s.o.).
11:00 Uhr Pause*
11:15 Uhr Praktisches Vorgehen, Live-Behandlung II
11:45 Uhr Blutegel bei Beschwerden in der Wirbelsäule
- Funktionelle Beschwerden und Überlastungsprobleme
- Primäre und sekundäre muskuläre Wirbelsäulensyndrome
- Chronische Nacken- und Rückenschmerzen bei degenerativen Veränderungen und Bandscheibenschäden
12:15 Uhr Blutegel bei Gelenkbeschwerden und Arthrose
- Funktionelle Beschwerden und Überlastungsprobleme großer und kleiner Gelenke
- Coxarthrose, Gonarthrose, Arthrose kleiner und großer Gelenke der oberen und unteren Extremitäten
12:45 Uhr Mittagessen*
13:30 Uhr Blutegel bei rheumatischen Erkrankungen
- Lokaltherapie bei Arthritis, Tendinitis, Synovitis
- Systemische Therapie bei Ganzkörperbeschwerden am Beispiel der Fibromyalgie
15:00 Uhr Kaffeepause *
15:15 Uhr Blutegel bei akuten und chronischen Entzündungen
- Eitrige Entzündungen: Arthritis, Osteitis, Osteomyelitis, Spondylitis, Abszess
- Aseptische Entzündungen: Periarthritis, Bursitis, Periostitis, Neuritis
16:00 Uhr Diskussion der Tagesthemen mit dem Referenten (Ende der Veranstaltung ca. 16:15 Uhr)
**Zur Versorgung Ihres leiblichen Wohls werden wir einen Cateringservice beauftragen. Für den Pauschalpreis von 19,90 € werden Sie mit einem Frühstücksbrötchen, warmem Mittagessen (Tellergericht - Bioprodukt (Bioland!) - vegetarisch oder mit Fleisch) und einem Nachmittagskuchen versorgt. Getränke (Kaffee, Wasser, verschiedene Tees und Säfte) sind ebenfalls enthalten. Selbstverpflegung ist natürlich auch möglich. Bitte wählen Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Verpflegungswunsch (Fleischgericht, vegetarisch oder ohne Catering) aus - vielen Dank!
Teilnehmer/innenbeitrag (Seminarunterlagen, Kaffee/Wasser, Zertifikat): € 170,-
Sollten Sie eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, steht folgende Unterkunft in der Nähe zur Verfügung:
Landgasthof zum Dünsberg beim Paul (ca. 2 km vom Seminarort entfernt, einfacher Standard), Tel. 06409 81050,
www.landgasthofduensberg.de
Hotel an der Burg (ca. 6 km vom Seminarort entfernt), Tel. 0641 97227004, www.hotel-an-der-burg.de
Eine größere Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie in der Universitätsstadt Gießen (etwa 6 km entfernt).